Fallstudie: uCentumTM

Perkutane Reposition und dorsale Stabilisierung Th5/6 auf Th8/9 mit zementaugmentierten Schrauben

Dr. med. Janosch Burkhardt, Oberarzt, Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart (Erstellt im Jahr 2016)

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

Postoperative Röntgenkontrolle und deutlich sichtbare Rekonstruktion der Wirbelkörperhöhe und Aufrichtung der Kyphosierung

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

Symptome
Nach einem Sturz stellte sich die 78-jährige Patientin mit deutlich reduziertem Allgemeinzustand in unserer Klinik vor. Sie klagte über massiven Schmerzen im Bereich der Brustwirbelsäule ohne neurologische Ausfälle.

Diagnose
Nach Durchführung einer konventionellen Röntgenaufnahme und der darauf sichtbaren BWK 7 Frakturen erfolgten zur weiteren Beurteilung eine Computertomographie und eine Kernspintomographie der BWS. In der Zusammenschau der Diagnostik ergab sich die Diagnose einer instabile Fraktur von BWK 7 unter Einbeziehung der Pedikel sowie der Hinterkante und Zerreißung des Ligamentum interspinale vom Typ B2 nach AO.

Die angewendete Therapie inklusive präoperativer Bildgebung finden Sie in unserer Fallstudie zum Download.

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.
Wir wollen Sie im Fokus behalten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Laden
Laden
Laden