Fallstudie: uCentumTM

Stabilisierung einer massiven Diskushernie Th12/L1 und Segmentinstabilität mit dorsalem Fixateur

PD Dr. med. Erich Kast, Facharzt für Neurochirurgie und interventionelle Schmerztherapie, Belegarzt der Hirslanden Kliniken Zürich, Schweiz (Erstellt im Jahr 2014)

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

Röntgen im Stehen postoperativ mit einwandfreier Implantatlage von Th11-L2 bei interkorporeller Spondylodese Th12/L1

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.

Symptome
Eine 78-jährige Patientin beklagte massive linksseitige Hüft- und Beinschmerzen sowie eine deutliche Hüftbeugerschwäche links. 

Diagnose
Mit Hilfe der bildgebenden Diagnostik konnte eine relevante Coxarthrose ausgeschlossen werden. Im MRT der LWS zeigte sich bei massiven Degenerationen der gesamten LWS mit Spontanfusion L1/L2 eine degenerative Anterolisthesis Th12/L1 mit massiver Diskushernie kranial nach links sequestriert. Hierdurch zeigte sich eine erhebliche Myelonkompression und eine Foramenstenose Th12 links. Aufgrund einer nicht beherrschbaren Schmerzsymptomatik favorisierte die Patientin ein rasches operatives Vorgehen.

Die angewendete Therapie inklusive präoperativer Bildgebung finden Sie in unserer Fallstudie zum Download.

© 2025 ulrich medical. Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung, Vervielfältigung oder Weitergabe ohne ausdrückliche Genehmigung ist nicht gestattet.
Wir wollen Sie im Fokus behalten.
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Laden
Laden
Laden