Thorakolumbosakrales Stab-Schrauben-System
Internationale Wirbelsäulenchirurgie trifft sich bei ulrich medical
Vom 13. bis 15. Mai hat ulrich medical Spezialistinnen und Spezialisten für Wirbelsäulenchirurgie aus vier Kontinenten zum 11. Spine Academy Meeting willkommen geheißen. Insgesamt nahmen 40 Chirurginnen und Chirurgen sowie 17 Referenten an diesem CME-zertifizierten, wissenschaftlichen Austausch teil und bildeten sich in modernen Operationstechniken fort.
Der diesjährige Fokus lag in der Vorstellung und Diskussion von modernen Behandlungsansätzen, die weltweit zum Einsatz kommen. Dabei wurde an jedem der drei Tage ein anderer Themenschwerpunkt entlang der Wirbelsäulenanatomie gesetzt.
Der Auftakt, moderiert von Prof. Dr. Joachim Oertel, Direktor der Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum des Saarlandes in Homburg/Saar, evaluierte Strategien für die Fusion der Halswirbelsäule vom Hinterkopf bis zum oberen Brustwirbelbereich. Die optimierte thorakolumbosakrale und iliosakrale Behandlung stand am Folgetag im Mittelpunkt, geleitet von Prof. Dr. Marcus Richter, Chefarzt des Wirbelsäulenzentrums am St. Josefs-Hospital Wiesbaden. Prof. Dr. Ehab Shiban, Leiter der Neurochirurgie an der Medizinischen Universität Lausitz - Carl Thiem in Cottbus, hatte sich mit seinen Kollegen am letzten Tag auf die Themen „Die optimierte Behandlung der degenerativen Wirbelsäule“ sowie „Revisionen, Komplikationsmanagement und gewonnene Erkenntnisse“ fokussiert.
Es entstand ein intensiver Austausch durch diverse Vorträge der Referenten sowie vertiefend in Falldiskussionen – zu denen die Teilnehmenden eigene Fälle einbringen konnten, um diese im Fachkreis zu besprechen.
„Das Spine Academy Meeting in Ulm ist ein Erfolgsmodell für alle Beteiligten und geprägt durch ein hohes medizinisches Niveau. Das macht es zu einer gefragten Plattform unter den Expertinnen und Experten der Wirbelsäulenchirurgie“, erklärt Friedrich von Rechteren, Geschäftsführer bei ulrich medical.
Weitere Informationen unter https://www.ulrichmedical.com.